Geiger, Jonathan; Kolodzie, Lisa; Schumacher, Mareike und Toschka, Patrick: "vDHd2021 bei RaDiHum20: Geovistory," in: RaDiHum 20, 14. März 2021, https://radihum20.de/geovistory/, date accessed: 20. März 2021.
Zielsetzung
Erfahrungen sammeln in der gemeinsamen Kuratierung von Forschungsdaten zur Beantwortung von Forschungsfragen aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen.
Erkenntnisse gewinnen über Möglichkeiten, Vor- und Nachteile des “projektübergreifenden” Forschens mit der virtuellen Forschungsumgebung Geovistory.
Kontext
Geovistory ist zugleich Forschungsumgebung, wie auch eine stetig wachsende Datenplattform von öffentlich zugänglich und wissenschaftlich kuratierten historischen Informationen.
Während Geovistory schon aktiv von Forschungsprojekten genutzt wird fehlen noch Erfahrungen zum Anwendungsfall von Projekten, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem gleichen geo-historischen Gegenstand befassen.
Vorgeschlagenes Themenfeld
«Literaten, Wissenschaftler, Juristen & Politiker in Europa 1815-1939».
Ablauf
Die erste & zweite Eventwoche (März/Sept) der vDHd2021 bilden den gemeinsamen Startpunkt und Abschluss des Workshops.
Zwischen den beiden Events planen wir ca. vier virtuelle Treffen zwecks Erfahrungsaustausch.
Visit the Geovistory Portal! In the past months, we had the pleasure to develop the new Geovistory portal in close collaboration with the ARHN-Team of LARHRA! We are proud to present a first version that Weiterlesen…
Abschluss des vDHd-Experiments Am Donnerstag 16.9. von 9h bis 10h30 geht das mehrteilige vDHd-Experiment mit Geovistory zu Ende. Wir rekapitulieren die verschiedenen Etappen, präsentieren die Ergebnisse, ziehen Fazit und laden ein zur Diskussion. Neue Gesichter Weiterlesen…
Praxislabor Geovistory im Rahmen des Historikertags 2021 Am 27. Mai stellen wir Geovistory im Rahmen der Praxislabor-Serie zum Deutschen Historikertag 2021 vor. Schauen Sie vorbei! Bild: AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD Im Workshop geben wir Weiterlesen…
0 Kommentare